Centerfield

John Fogerty - das vierte Album
Side One
Side Two

Centerfield, das Album des Musikers John Fogerty wurde im Jahr 1985 veröffentlicht. Es war das erfolgreichste und beliebteste Alum nach den Creedence Alben. Es enthält die Hit-Singles "The Old Man Down the Road", "Rock and Roll Girls" und den Titelsong "Centerfield ". Fogerty spielt alle Instrumente auf diesem Album selbst, dank Overdubbing. Das Bild auf dem Cover zeigt einen altmodischen Baseball-Handschuh, wie er im Titelsong - einer Homage auf ein Baseball-Team - besungen wird. Die RIAA hat das Album mit Doppel-Platin (2 Millionen verkaufte Alben) zertifiziert. Eine 25th Anniversary Edition wurde am 29. Juni 2010 veröffentlicht, das Original-Album wurde digital remastered und ein Paar seltene Bonus-Tracks eingefügt. Die 2 Songs wurden als B-Seiten im Jahr 1986 veröffentlicht. Dieses Album war Fogerty's erstes Album seit neun Jahren. Nachdem Asylum Records die Veröffentlichung seines Hoodoo Albums ablehnte, entschloss er sich, eine längere Pause vom Musik-Business wegen der juristischen Auseinandersetzungen mit seiner Plattenfirma zu nehmen. In der Zwischenzeit wurde Asylum Records von Warner Bros. Records übernommen, so war dieses Album das erste auf dem Warner Bros.-Label. Dies war Fogerty's drittes Solo-Album nach der Auflösung von Creedence Clearwater Revival in 1972.


Alle Instrumente, Gesang, Produktion und Arrangement von John Fogerty, außer für die Bonus-Tracks: "My Toot Toot" John Fogerty: Lead Vocals , Lead-Gitarre Rockin 'Sidney: Akkordeon Warren Sturm: drums Mark Miller: Bass Willy T: Saxophon Kip Basque: Rhythmusgitarre "I Confess" John Fogerty: Lead Vocals, Lead-Gitarre, Klavier JR Robinson: Schlagzeug Neil Stubenhaus: bass guitar Steve Douglas: Saxophon Bobby King, Terry Evans, Willie Greene Jr.: backing vocals Track listing.

Quelle: Wikipedia




Kommentare sind geschlossen.