Mitte der Achtziger Jahre gelang John Fogerty ein Comeback. Das Album Centerfield mit den Hits The Old Man Down the Road und Rock and Roll Girls kam 1985 auf Platz 1 der Billboard-Pop-Album-Charts. Auch dieses Album spielte Fogerty als One Man Band ein. 1986 war The Eye of the Zombie weit weniger erfolgreich. 1997 erschien das Album Blue Moon Swamp und 1998 das Live-Album Premonition, das viele alte CCR-Songs sowie seine gröĂten Soloerfolge enthĂ€lt. Als GrenzgĂ€nger nahm Fogerty immer wieder Titel im Country-Sound auf, die unter anderem auf CMT liefen (z. B. Southern Streamline). 2004 wurde das Album Deja Vu (All Over Again) veröffentlicht. Das TitelstĂŒck Deja Vu (All Over Again) ist ein Lied gegen den Irakkrieg. Es enthĂ€lt neben weiteren typischen Fogerty-Nummern auch ein Duett mit Mark Knopfler. WĂ€hrend dieser Zeit wurde auch die politische Einstellung Fogertys deutlich, da er an der von Bruce Springsteen organisierten Vote for change Tour 2004 teilnahm, deren Ziel es war, John Kerry in dessen PrĂ€sidentschaftswahlkampf zu unterstĂŒtzen. WĂ€hrend der Tour absolvierte Fogerty seinen Auftritt ohne eigene Band. Vielmehr spielte er mit Springsteens E Street Band, beispielsweise das TitelstĂŒck der seinerzeit neuen CD, aber auch Ă€ltere Lieder wie Centerfield oder Travellin Band. Ende 2005 erschien das Best-Of-Album The Long Road Home, nachdem sich John Fogerty mit dem zwischenzeitlich unter neuem Management agierenden Label Fantasy nach 30 Jahren wieder geeinigt hatte. Das Album enthielt einen Abriss ĂŒber das Gesamtwerk von Fogerty aus der Zeit mit Creedence Clearwater Revival und seinen Soloplatten, auĂerdem vier Live-Aufnahmen, jedoch keine neuen Songs. Unter demselben Titel ist im Juni 2006 eine Konzert-DVD erschienen, die im September 2005 im Wiltern Theatre in Los Angeles mitgeschnitten wurde. Im Oktober 2007 erschien mit Revival Fogertys erstes Studioalbum nach drei Jahren. Im Rahmen seiner Revival-Tournee 2008 wurde wĂ€hrend des Konzerts in der Royal Albert Hall in London am 24. Juni ein Konzert mitgeschnitten, das unter dem Namen Cominâ Down the Road am 11. Dezember 2009 auf DVD veröffentlicht wurde. 2009 erschien auf seinem eigenen Label das Album âThe Blue Ridge Rangers Rides Againâ und 2013 zu seinem 68. Geburtstag das zehnte Studioalbum von John Fogerty âWrote A Song For Everyoneâ, eine Sammlung von Klassikern seiner Hits sowie einigen brandneuen Songs neben einer Reihe von bemerkenswerten Musikern, darunter Foo Fighters und vielen anderen. John Fogerty tourt nahezu jĂ€hrlich durch Europa. Die Mitglieder seiner Band bestehen aus internationalen Spitzenmusikern, die er immer wieder mal wechselt. Zur Stammbesetzung gehören aktuell Greg âGooseâ LaPoint (Schlagzeug), Bob Malone (Keyboard), sein Sohn Shane (Gitarre), James LoMenzo (Bass) und Devon Pangle (Gitarre) . Auf seinen weltweiten Touren kamen auch so renommierte KĂŒnstler wie James Intvelt (Gitarre), Hunter Perrin (Gitarre), David Santos (Bass), Michael Webb (Keyboard/Gitarre) und Jason Mowery (Fiddle/Gitarre), zum Einsatz. Hinweis: KĂŒnstler- bzw. Bandbezogene Texte auf dieser Seite stehen unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz Quelle und Autorenliste: Wikipedia / Autorenliste